Zum Inhalt springen

Bitte stilecht bleiben…

Ferienwohnung Urland

Die Vorschriften des Denkmalschutzes können dem Besitzern eines Umgebindehauses, manchmal das Leben schwer machen. Die Vorschriften betreffen meist die Außenfassade, das Dach, Wände im Inneren sowie Stuckelemente, Balken oder Türen.

Die Gestaltung der Inneneinrichtung ist dem Bewohner jedoch selbstverständlich selbst überlassen. Trotzdem: Eine hypermoderne Edelstahlküche mit Hochglanzfronten in der urigen Blockstube mit Kastenfenstern und Holzdielen?

Ein Stilbruch –für den, der aus Überzeugung in einem solchen Kleinod wohnt und lebt.

Trotz des Willens, auch im Inneren eines Umgebindehäuschens die historische Bausubstanz zu erhalten und die entsprechende Optik auch in der Inneneinrichtung zu pflegen, muss aber keiner auf Komfort verzichten. Man kann moderne Küchengeräte wie Herd, Kühlschrank und Spülmaschine, hinter alten Bauernschrankfronten verbergen und sogar alte Holzböden so wasserfest machen wie PVC-Böden.

Während die Gestaltung im Inneren des Umgebindehauses immer der Kreativität seiner Bewohner überlassen ist, hat die Baustofftechnik zumindest für die energetische Wärmedämmung schon Lösungen entwickelt. Um sein Häuschen fit für den Energieausweis zu machen, kann man mit modernen Mitteln die Wärmedämmung von innen verbessern und das Dach von innen isolieren. Die sorgfältige Aufarbeitung oder Auswahl von Türen und Fenstern machen diese passgenauer und lassen sie besser schließen. Einige Abstriche bleiben trotzdem nicht aus.

Doch dafür lebt man in einem Schmuckstück, einem Stück Geschichte und erhält dieses auch für kommende Generationen.