Das Stadtfest – immer wieder ein Höhepunkt im Jahr

Foto: Stadtverwaltung Zittau
Und wir brauchen mit diesem Event nicht hinterm Berg zu halten. Wir können stolz sein, hier etwas auf die Beine gestellt zu haben, von dem nicht nur Zittauer sagen: „Super – weiter so!“, sondern auch viele Gäste von außerhalb wissen unsere Gastfreundschaft an diesen drei Tagen zu schätzen. Dies zeigt sich immer wieder an den Besucherzahlen, denn jedes Jahr strömen ca. 25.000 bis 30.000 Menschen in die Stadt, um mit uns gemeinsam ein Volksfest auf Spitzenniveau zu erleben. Alles ist dabei: Marktstände, Schausteller und Mittelalterspektakel. Zahlreiche Bühnenprogramme laden zum verweilen ein, Vereine und Sportgruppen präsentieren sich dem Publikum – kurzum, es ist für jeden etwas dabei. Immer wieder werden auch Jubiläen aufgegriffen und ins Programm eingebaut. So zum Beispiel feierten wir 2007 den 100. Geburtstag der Blumenuhr an der Fleischerbastei. Dieses Ereignis war gleichzeitig die Geburtsstunde der Blumenkönigin, die mit ihrem Anmut unsere Stadt zu festlichen Anlässen vertreten darf. Auch dieses Jahr wird einer jungen Zittauerin erneut diese „hohe Ehre“ durch einen feierlichen Wahlakt zuteil werden. Eröffnet wird das Stadtfest offiziell, diesmal gleich von drei „Ländereck“-Bürgermeistern, um 18:30 Uhr auf der großen Bühne am Markt.

Foto: Stadtverwaltung Zittau
Der Oberbürgermeister der Stadt Zittau, Arnd Voigt, der Bürgermeister der Stadt Hrádek nad Nisou, Martin Puta und der Bürgermeister von Bogatynia, Andrzej Grzmielewicz begrüßen alle Gäste, muskalisch umrahmt von Olaf und den Oberländern, und geben den Startschuss in ein erlebnisreiches Sommerwochenende. Anschließend laden die Bürgermeister ganz zünftig zum traditionellen Bieranstich und ab 21:00 Uhr steigt dann, an gleicher Stelle im Herzen von Zittau, für alle Junggebliebenen (aber auch Jungen, die auf einen urig-kultigen Revivalsound stehen) die spektakuläre Ost-Rock-Party, zum erinnern, abfeiern und mitmachen.
So leidenschaftlich wie es begonnen hat wird es auch weitergehen

So leidenschaftlich wie es begonnen hat wird es auch weitergehen - das 17. Zittauer Stadtfest. Am Sonnabend gibt es auf dem Markt ein buntes Familienprogramm und bei der anschließenden Radio Lausitz Sommernachtsparty, die von einem zauberhaften Feuerwerk gekrönt wird, ist dann für jedermann bis in die Nacht hinein Gelegenheit zum abfeiern und tanzen. Der Festsonntag schließlich wird eröffnet mit einem großen Blasmusikfestival und auch sonst ist auf den Bühnen in der Innenstadt viel zu sehen und zu hören. Sogar die Geschäfte im Zentrum haben an diesem Tag geöffnet und laden recht herzlich zum Bummeln und Shoppen ein.