Zum Inhalt springen

Die Gegenwart

Im Jahr 2000 hauchten Akteure des MC Robur Zittau e.V., der schönen Tradition "Lückendorfer Bergrennen" neues Leben ein. Die 3.Staffel konnte beginnen. Ihnen ist es gelungen, die Kontakte aus den 60er und 70er Jahren neu zu beleben und die Veranstaltung fest in die regionalen und motorsportlichen Veranstaltungskalender zu integrieren. Ließen sich anfangs gut zweitausend Besucher von einem breiten Spektrum großartiger historischer und aktueller Renntechnik faszinieren, waren es 2009 schon über 10500. Im vergangenen Jahr fiel das Bergrennen im wahrsten Sinn des Wortes ins "Wasser". 2010 wurde deshalb eine Benefizveranstaltung organisiert. 

Lückendorfer Bergrennen - Foto: Jens Böhme

Die gebotene Akustik und typischen Gerüche des historischen Rennsports sind heutzutage selten geworden und ziehen immer mehr Zuschauer an den Lückendorfer Berg. Die Mischung aus Natur und Rennsport sowie volle und interessante Starterfelder von etwa 280 internationalen Fahrzeugen garantieren auch 2011, dass das Lückendorfer Bergrennen ein Publikumsmagnet mit Charakter und Zukunft bleibt. Die Trainingsläufe zum ADMV Classic Cup finden am Sonnabend, den 06.08. ab 09:00Uhr statt. Die Wertungsläufe am Sonntag, den 07.08. ab 09:00 Uhr. Die Siegerehrung wird im Anschluss des Rennens im Festzelt durchgeführt. Dort werden auch die Abendveranstaltungen organisiert. Das 12. Bergrennen 2011 am 06. und 07. August findet im Rahmen der Großveranstaltung "Historik Mobil" statt. Dabei gibt es neben dem Bergrennen auch ein Eisenbahnfestival und eine Oldtimershow

Das 12. Bergrennen 2011 am 06. und 07. August findet im Rahmen der Großveranstaltung "Historik Mobil" statt. Dabei gibt es neben dem Bergrennen auch ein Eisenbahnfestival und eine Oldtimershow zu bestaunen. Alle Veranstaltungsorte im Zittauer Gebirge sind dabei mit einem Ticket zu besuchen und mit kostenlosen Shuttlebussen verbunden. Mit Hilfe der beteiligten Behörden, Sponsoren und Vereinen wird es gelingen, mit dem Namen Lückendorfer Bergrennen auch international erfolgreich für die Region zu werben.

Die Strecke

Die traditionelle Gebirgstrecke im Zittauer Gebirge hat eine Länge von 4 Kilometern. Gestartet wird in Eichgraben hinter dem Ortsausgangsschild. Der Zielpunkt befindet sich kurz vor dem Lückendorfer Forsthaus. Die Rennfahrer haben auf der Strecke einen Höhenunterschied von 209 Metern zu überwinden. Nachdem die Startampel auf grün springt, jagen die Fahrer durch eine leichte Linkskurve, vorbei an der Fahrerlagerein- und ausfahrt, dann wird kräftig beschleunigt und es geht bergauf in die ersten schnellen Kurven. Nach einer langen Geraden folgt an der "Johann-Quelle" ein gefährlicher Linksknick, dann geht es wieder nahezu geradeaus weiter bis zur bekannten Haarnadelkurve, wo früher die großen Zuschauertribünen standen. Über eine weitere Gerade erreichen die Fahrer die anspruchsvolle Linkskurve am "Steinernen Tisch", danach wechseln sich Links- und Rechtskurven bis zur Passhöhe hinauf ab.