Zum Inhalt springen

Ebersbach-Neugersdorf

Wo die Spree entspringt - Im Herzen der Oberlausitz

Ebersbach-Neugersdorf ist eine Kleinstadt mit ca. 13.500 Einwohnern im südlichen Teil des Landkreises Görlitz .

Unmittelbar an der Grenze Nordböhmens gelegen, sind neben einer Vielzahl von Anziehungspunkten in Ebersbach und Neugersdorf spezifische Besonderheiten erwähnenswert.

Die einmalige Umgebindehauslandschaft der Oberlausitz zeichnet auch Ebersbach/Sa. mit wunderschönen Objekten aus.

Die hölzernen Häuschen mit ihren blumenreichen Vorgärten strahlen Wärme und Geborgenheit aus und künden von der bodenständigen Lebensart der Oberlausitzer. Ein Umgebindehaus mit besonderer Bedeutung für die Geschichte des Ortes, die Alte Mangel, konnte mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in einem Modellprojekt instand gesetzt werden.

Die Alte Mangel ist ein 1782 erbautes, historisches Faktorenhaus im Umgebindestil. Nach umfassender Sanierung ist sie öffentlich zugänglich und wird als Kultur- und Bildungsstätte genutzt. 

Alte Mangel

Georgswalder Straße 1

02730 Ebersbach-Neugersdorf

Geöffnet: Montag bis Freitag 09:00 - 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Ebenso betrachtenswert wie die vielen gut erhaltenen Umgebindehäuser der Stadt ist die seit 1662 bekannte historische Spreequelle Ebersbach mit ihrem Spreebornpavillion.

Auf dem Schlechteberg befindet sich der Pflanzengarten, eine Fundgrube für Botaniker. Die Humboldtbaude beherbergt das Ebersbacher Heimatmuseum mit naturkundlichen und heimatgeschichtlichen Sammlungen.

Heimatmuseum Humboldtbaude

Schlechteberg 1

02730 Ebersbach

Telefon: 03586/365504

Neugersdorf wurde erstmalig im Mai 1306 urkundlich erwähnt.

Am 1. Januar 1899 vereinigten sich die beiden zusammengewachsenen Dörfer Alt-Gersdorf und Neu-Gersdorf zu der neuen Gemeinde „Alt- und Neugersdorf“. Im September des gleichen Jahres wurde der Name auf Neugersdorf geändert.

Typische Oberlausitzer Umgebindehäuser säumen auch in Neugersdorf den Bereich „Am Büttnerborn“. Das Gebiet gilt als Gründungsstätte des Ortsteils Neugersdorf.

Die Häuser fügen sich hervorragend in das hügelige Landschaftsbild ein. Beim Bau dieser Gebäude wurde viel natürliches und landschaftseigenes Material wie Holz, Sandstein, Granit und anderes verwendet. Dazu kommt ein herausragendes handwerkliches Können in der Verarbeitung.

Die ertragreichste der drei Spreequellen befindet sich ebenfalls im Ortsteil Neugersdorf, unmittelbar vor dem Volksbad. Sie erhielt 1888 eine schmiedeeiserne Fassung, die 1996 restauriert wurde.

Ein Zusammenschluss der beiden Gemeinden, die 1306 erstmals urkundlich erwähnt und jeweils 1925 und 1924 das Stadtrecht erhielten, war bereits 1925 angestrebt, jedoch bis dahin nicht verwirklicht worden.

Seit dem 01.01.2011 bilden die Orte Ebersbach und Neugersdorf nun eine Einheit.

Wir freuen uns, Sie in Ebersbach-Neugersdorf begrüßen zu können und wünschen Ihnen bereits jetzt schon einen angenehmen Aufenthalt.

www.ebersbach-neugersdorf.de