Zum Inhalt springen

Seifhennersdorf – ein Erholungsort für Jung und Alt

Die Oberlausitzer Grenzstadt liegt in reizvoller Umgebung und ist ein idealer Ort für erlebnisreiche Erholung.

Hüben und drüben der Grenze kann man abwechslungsreiche Ausflüge und Wanderungen unternehmen.

Das Kindererholungszentrum „Querxenland“, die Bildungs- und Begegnungsstätte „Windmühle“ und viele weitere Pensionen sowie modern eingerichtete Ferienwohnungen bieten ausreichend Quartier für einen niveauvollen Urlaub.

Auch im Ort selbst gibt es viel zu entdecken.

Das attraktive Wald- und Erlebnisbad „Silberteich“ lädt Jung und Alt im Sommer zum Baden ein. In zwei regional typischen Umgebindehäusern befinden sich die größte sächsische private Puppensammlung und ein einzigartiges Eisenbahnmuseum. Der Lamahof und ein historischer Dreiseithof (Bulnheimscher Hof) ergänzen die familienfreundlichen Angebote. Im letzteren gibt es nicht nur zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, sondern hier finden auch regelmäßig Karaseks Naturmärkte mit sächsischen und böhmischen Naturproduktehändlern statt. Überhaupt spielt der legendäre Räuberhauptmann Karasek im Ort eine dominante Rolle. Man kann sich mit ihm auf eine spannende Schatzsuche begeben, ihm beim traditionellen Familienspaß am 1.Mai im Querxenland erleben, das Karasek-Museum besuchen oder seinen Spuren auf dem Karasek-Ringwanderweg bzw. –Radweg folgen.

Auswahl touristischer Angebote: Karasek-Museum • Karasek- Rad- und Ringwanderweg • Wald- und Erlebnisbad „Silberteich“ • Puppenmuseum • Eisenbahnmuseum • Ensemble denkmalgeschützter Umgebindehäuser im Ortsteil Läuterau • Knorr’s Lamahof • historischer Dreiseithof (Bulnheimscher Hof) • Burgsberg – Tschechisch-Deutsche Begegnungsstätte in Varnsdorf • Oberlausitzer Leinewebertag • Familienspaß mit Räuberhauptmann Karasek im KiEZ „Querxenland“ • Leinewebers Pilzwochenende • Karaseks Naturmärkte 

Karasek-Museum / Tourist-Information Seifhennersdorf

Nordstraße 21 a

02782 Seifhennersdorf

Tel. 03586/45 15 67

Fax 03586/45 15 68

www.karaseks-revier.de

www.seifhennersdorf.de

Karasek-Museum Seifhennersdorf

Im Karasek-Museum taucht man in die Zeit der Räuber, Schmuggler und Wilddiebe ab. Außerdem erfährt der Besucher viel Interessantes über die einstige böhmische Enklave von Niederleutersdorf und die harte Zeit der damaligen Leineweber.

Schwerpunkte:

• Räuberhauptmann Karasek und sein bewegtes Leben

• Böhmische Enklave von Niederleutersdorf (1635 – 1849)

• Original eingerichtete Bauern-, Schlaf- und Weberstube um 1800

• Oberlasuitzer Umgebindehaus und sein historisches Ensemble

• Imposanter Kreuzgewölberaum mit einer Dokumentation zur europaweit einzigartigen Polierschieferlagerstätte (20 – 32 Mill. Jahre alte Fossilien)

• Auf Bestellung kann man auch eine Führung mit Räuberhauptmann Karasek im Museum buchen!

• Sonderausstellungen

„Damals in der DDR – das tägliche Leben“

Fotogalerie „Unterwegs in Karaseks Revier“

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr

und 13.00 bis 16.30 Uhr

Sonntag 13.00 bis 16.30 Uhr

www.seifhennersdorf.de