Zum Inhalt springen

„Hier sei mer drheeme“ Oberlausitz Entdecken und Schmecken!

Seit dem 1. Mai 2012 lädt Sie im beschaulichen Ruppersdorf ein aufwändig saniertes Umgebindehaus mit integrierter Schauräucherei mit Spezialitätenladen und Pension zu einem Besuch ein.

Im Erdgeschoss des Hauses aus dem Jahr 1881 entstand eine Verkostungsstube, die zur Rad’l-Saison auch als Rastplatz und natürlich für gemütliche Häus’l-Abende genutzt werden kann. Im ersten Obergeschoss und im liebevoll ausgebauten Dachgeschoss laden drei moderne Ferienwohnungen zum längeren Verweilen ein. Ein angrenzender Wellnessbereich soll in naher Zukunft das Haus mit seinem vielfältigen Angebot abrunden.

Im „Räucherhäus‘l-Laden“ präsentiert sich ein großes Sortiment von hauseigenen Räucherspezialitäten mit unzählig verschiedenen Schinken, Würsten, Speck, Käse, Fisch und weiteren Produkten der Region. Ebenfalls finden sie eine Vielfalt an pfiffigen und attraktiven Geschenkartikeln für jedes Budget und jeden Anlass.

Bei den Sanierungsarbeiten Ihres Umgebindehauses war es Familie Kirchner besonders wichtig, so viel wie möglich im Original zu belassen, angefangen bei den Fenstern der Umgebindeblockstube mit ihren Schieberitschen über die Aufarbeitung der alten Türen bis hin zur Dachgestaltung mit dem einmalig schönen Hecht.

Das Wohl und die Entwicklung der Oberlausitz liegt Kirchner´s am Herzen. Rationelle und moderne Arbeitsplätze motivieren ebenso, wie der von Freundlichkeit, Respekt, Ehrlichkeit und Vertrauen geprägte Umgang. Außerdem spielt auch hier die Bewahrung des regionalen Wirtschaftskreislaufes eine wichtige Rolle. Viele Firmen aus dem nahen Umland verwirklichten Familie Kirchners Traum der Sanierung ihres Umgebindehauses.

Sind Sie neugierig geworden? – Dann riechen Sie doch einfach mal bei uns rein!

Heimat

Der Begriff Heimat beschreibt eine Beziehung zwischen Mensch und Raum. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird er auf den Ort angewendet, in den ein Mensch hineingeboren wird und in dem seine frühesten Sozialisationserlebnisse stattfinden, die zunächst Identität, Charakter, Mentalität, Einstellungen und Weltauffassungen prägen.

Heimat ist der Ort, wo unsere Wurzeln sind. Die Erinnerung gehört dazu, die uns ins Gedächtnis gebrannten Geräusche und Gerüche, der Duft von Bratwurst, die dampfenden Klöße auf dem Küchentisch, das Zwitschern der Vögel, das Grillenzirpen im Sommer, der Geruch von frischem Heu, der Morgennebel über den herbstlichen Wiesen.

Heimat ist auch der Dialekt der Kindheit, die Lieblingsmusik der Eltern, das Gutenachtritual, oder die heimelige Stimmung zu Weihnachten.

Solange Heimat da ist, spürt man Sie kaum. Wie gute Luft, die man atmet und für selbstverständlich hält. Erst wenn sie einem fehlt, erkennt man ihren Wert.

Wir leben dort, wo andere Urlaub machen und unsere Kinder sollten dieses Wunder entdecken und wertschätzen lernen! In Zusammenarbeit mit den Kindern der freien Schule „Schkola“* haben wir das Thema Umgebindehaus einmal an Schüler im Alter von 9 bis 12 Jahren weitergegeben und gefragt, was Sie eigentlich darüber wissen, außerdem haben alle zum Pinsel gegriffen und herausgekommen sind diese wunderschönen Bilder unserer kleinen Künstler.