Zum Inhalt springen

Wir stehen am Beginn eines Kommunikations- und Informationszeitalters

Das Umgebindehaus im 21. Jahrhundert wird ein Wohnhaus sein. Als ein Haus aus Holz, Stein und Lehm kann man hier natürlich wohnen. Hier verwirklicht sich der Ökofreak.

In einem so altem Haus lebt man in der Folge vieler Generationen. Es ist spannend, sich darin einzuordnen und/aber das Eigene zu betonen.

Aber es ist auch ein Büro, ein Gasthaus, ein Ferienhaus oder ein Schauhaus. Genau das entspricht unserer neuen Freizeitkultur: spielerisch oder touristisch die Kultur seiner Heimat kennenzulernen.

In der Oberlausitz ist ein einmaliger Vorgang festzustellen:

Die Leute hier identifizieren sich mehr und mehr mit ihren Umgebindehäusern, noch mehr: sie machen sie zum Symbol ihrer Heimat.


Das Umgebindehaus des 21. Jahrhunderts wird zu einem Identitätsträger der Region.

So ist der Name und der Begriff „Umgebindeland“ entstanden und ist schon zu einem festen Begriff geworden.